Preisträger Förderpreis zum Ruhrpreis 2018
​0160.95114323
MAIL
RUHRORTER
  • 10 JAHRE
  • 10 JAHRE

DAS SUMMEN DER GESETZE
2019


​Wie klingt das Grundgesetz? Vielleicht poetisch, verheißungsvoll, bedrohlich? Die Audioinstallation „Das Summen der Gesetze“ widmete sich den Grundrechten, die das Fundament unseres Zusammenlebens absichern. Das Grundgesetz wirft Fragen nach Würde, Freiheit und Persönlichkeitsentfaltung auf. Es legt stilsicher fest, was heutzutage selbstverständlich zu sein scheint: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Die Stimmen von neu in Deutschland angekommenen Menschen und Alteingesessenen, von internationalen Rechtsexpert*innen und Übersetzer*innen kamen zu Wort. Sie sprachen über die Schönheit des Grundgesetzes und dessen blinde Flecken, über Rechts- und Unrechtserfahrungen. Während das Grundgesetz für die Ewigkeit geschrieben wurde, erzählen sie von der kontinuierlichen Transformation der Gesellschaft. Zusammen mit dem Publikum führte RUHRORTER an vier Orten (Ruhrorterstr. 110/Mülheim an der Ruhr, UWEI IM DORTMUNDER U, MedienHaus Synagogenplatz. 3/Mülheim an der Ruhr, Dorfkirche Saarn, Holunderstraße 5/Mülheim an der Ruhr) ein großes Gespräch auf, in dem die Wirkmächtigkeit und die Grenzen der Grundrechte aus verschiedenen Perspektiven diskutiert werden. Originaltonaufnahmen, Audio- und Bilddokumente ebenso wie Atmosphären des alltäglichen Miteinanders, Geräusche der Angst und des Träumens verdichteten sich und schwellen an zu einem Summen der Gesetze.
INSTALLATION Maximilian Brands & Wanja van Suntum
TONDESIGN Jan Godde
PRODUKTIONSLEITUNG Adem Köstereli
FOTOGRAFIE Franziska Götzen

​PR Ann-Kathrin Allekotte
Bild

KONTAKT


EMAIL

info(at)ruhrorter.com
info(at)theater-an-der-ruhr.de

TELEFON

0208.599.010

ADRESSE

Theater an der Ruhr gGmbH
Akazienallee 61, 45478 Mülheim an der Ruhr

    NEWSLETTER

Newsletter abonnieren

IMPRESSUM & DATENSCHUTZ