Preisträger Förderpreis zum Ruhrpreis 2018
​0160.95114323
MAIL
RUHRORTER
  • 10 JAHRE
  • 10 JAHRE

DENN STILLSTEHEN KANN WEDER DER FLUSS ​NOCH DIE FLÜCHTIGE STUNDE
2019


Diese Theaterproduktion bildete den dritten Teil einer Literaturtrilogie und setzte sich in einen spielerischen, assoziativen Bezug zum Dichter Ovid. Aufgenommen wurde dabei einerseits der den „Metamorphosen“ zugrunde liegende Gedanke einer universellen Wandelbarkeit aller Gestalten und Zustände. Andererseits befasste sich das Stück mit Erfahrungen von Isolation und Fremdheit und entnahm dabei wichtige Impulse aus den Briefen und Klageliedern, die Ovid während seines langjährigen Exils verfasste. Diese beiden Pole, die Möglichkeit einer Veränderung und die Ausdruckssuche für Erfahrungen, die sich jedem Ausdruck zu verweigern scheinen, wurden miteinander verwoben – an der Schwelle von Erinnerung, Traum und Fiktion. Wie in jedem Jahr, haben wir auch diesmal Proben- und Aufführungsorte gesucht, die sich mit ihrer ganz eigenen Geschichte in den Entwicklungsprozess und die Form des Stückes einschreiben – und so führen wir in diesem Jahr in zwei Mülheimer Kirchen, der Kath. St. Mariae Rosenkranz und der Ev. Dorfkirche Saarn, auf.
​SPIEL Alaa Alarsan, Ayman Abdulkarim, Jessika Hiswany, Najlah Aghai, Mohammad Saad Kharouf, Sascha, Yazan Abo Hassoun
REGIE  Adem Köstereli & Julian Rauter
DRAMATURGIE  Alexander Weinstock
KOSTÜMBILD  Alisa Hecke
THEATERPÄDAGOGISCHE BEGLEITUNG Svenja Planko 
FOTOGRAFIE  Franziska Götzen
PR  Ann-Kathrin Allekotte
Bild

KONTAKT


EMAIL

info(at)ruhrorter.com
info(at)theater-an-der-ruhr.de

TELEFON

0208.599.010

ADRESSE

Theater an der Ruhr gGmbH
Akazienallee 61, 45478 Mülheim an der Ruhr

    NEWSLETTER

Newsletter abonnieren

IMPRESSUM & DATENSCHUTZ