Preisträger Förderpreis zum Ruhrpreis 2018
​0160.95114323
MAIL
RUHRORTER
  • 10 JAHRE
  • 10 JAHRE

IDEALSTADT
2018


Dieses Kunstprojekt beschäftigte sich mit dem utopischen Potenzial der IDEALSTADT und eröffnete hierfür einen Diskurs über zukünftiges Wohnen und Zusammenleben. Für die gleichnamige, begehbare Klanginstallation wurde die ideale Stadt in einer leergezogenen Wohnsiedlung in Mülheim-Heißen imaginiert. An insgesamt fünf Abenden war hier ein Radioprogramm zu entdecken, in dem Stadtplaner*innen, Historiker*innen, Aktivist*innen, Radiomacher*innen, Anwohner*innen und vor allem Geflüchtete sprachen. Dieses Programm begleitete unsere Gäste auf einem Parcours durch die leerstehenden Gebäude: Sie trafen auf geheimnisvolle Wohnkulissen, blickten zurück in ein vergessenes Mülheim, lauschten im Radio utopischen Visionen eines diversifizierten Zusammenlebens und konnten mit ihren persönlichen Vorstellungen zur Idealstadt in einem eigens dafür eingerichteten Radiostudio live partizipieren. ​Für diese Kunstinstallation imaginierten wir die Idealstadt in der SWB-Siedlung Kleiststraße in Mülheim an der Ruhr. Erbaut in den 50er/60er Jahren, sollte der Abriss der Siedlung mit 78 Wohneinheiten Ende 2018 beginnen. Fast alle Mieter*innen waren bereits ausgezogen.
INSTALLATION 
Wanja van Suntum, Maximilian Brands & ​Jan Godde

PRODUKTIONSLEITUNG 
Adem Köstereli

FOTOGRAFIE 
Franziska Götzen

PR 
Ann-Kathrin Allekotte
Bild
GAST/SPIELE
Die GAST/SPIELE wollten verschiedene Menschen in Mülheimer Wohnungen zusammenbringen. An fünf Abenden traffen Gastgeber*innen und Gäste mit und ohne Fluchtgeschichten aufeinander, um sich in verbindlicher Atmosphäre der IDEALSTADT zu widmen. Gemeinsam wurde Tonmaterial und Musik gehört, gegessen und gemeinsam über ein gleichberechtigtes Zusammenleben in der Stadt diskutiert. In der Küche versammelten wir uns um den Weltempfänger, das Bad wurde zur Sounddusche und im Flur tat sich ein Fenster in einen anderen Teil der Stadt auf. 
RADIO-HOTLINE
Alle waren herzlich dazu eingeladen, uns Kommentare zu Herausforderungen und Utopien des Zusammenlebens in Mülheim an der Ruhr zu hinterlassen. Dazu konnte jederzeit unsere hierfür eingerichtete Hotline angerufen werden, um eine von sieben Fragen zu beantworten und somit Teil des Idealstadt-Radios zu werden. Die Antworten wurden mitgeschnitten, besonders prägnante Stimmen und Überlegungen waren ab dem 08. September 2018 als Teil der Audioinstallation zu hören.
​

KONTAKT


EMAIL

info(at)ruhrorter.com
info(at)theater-an-der-ruhr.de

TELEFON

0208.599.010

ADRESSE

Theater an der Ruhr gGmbH
Akazienallee 61, 45478 Mülheim an der Ruhr

    NEWSLETTER

Newsletter abonnieren

IMPRESSUM & DATENSCHUTZ